top of page

Reconnect ist ein innovatives Bildungsprojekt mit Fokus auf das Wohlbefinden junger Menschen. Wir entwickeln didaktische und interaktive Einheiten, die Sekundarstufe-1-Schüler:innen bei der Entwicklung von 10 überfachlichen Kompetenzen unterstützen. Diese Kompetenzen tragen nicht nur zum schulischen Erfolg bei, sondern fördern auch die körperliche und mentale Gesundheit der Schüler:innen.

Die Statistiken zeigen, dass Schüler:innen mit verschiedenen Problemen konfrontiert sind
  • Schüler:innen stehen vor Herausforderungen wie Mobbing, schulischem Stress und Einsamkeit

  • Das psychische Wohlbefinden von Jugendlichen zwischen 11-15 Jahren nimmt ab

Nachhaltiges Lernen

Aufeinander aufbauende Workshops mit moderner Methodik für eine nachhaltige Wissensvermittlung und optimale Lernzeit zur Verinnerlichung des Wissens

Unser Ansatz

Folgende Veränderungen stärken uns für eine bessere Zukunft

Partizipative Entwicklung

Wir entwickeln Workshop-Inhalte und Lehrmaterialien gemeinsam mit den Schüler:innen. Dabei schaffen wir Wert "mit" und nicht "für" die Schüler:innen, basierend auf den Prinzipien des Human-Centered Designs, wie sie von Public Health Schweiz und UNICEF empfohlen werden.

Interdisziplinärer Ansatz

Wir verbinden pädagogische Expertise, psychologisches Fachwissen und innovative Designprozesse zum ganzheitlichen Lernen

Selbstwirksamkeit für eine nachhaltige Gegenwart und Zukunft

Stärkung die Selbstreflexion, das Selbstwertgefühl sowie Mitgefühl und Empathie für ein besseres Zusammenleben (SDG 3). Zudem entwickelt er Kreativität, Innovations- und Problemlösungsfähigkeit (SDG 4) und schärft das Verständnis für Ethik und den Wert der Vielfalt (SDG 16).

Unsere Workshops

Wir bieten 6 verschiedene Workshops von jeweils 2 Stunden zu folgenden Themen:

  • Selbstreflexion und Selbstwahrnehmung

  • Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

  • Empathie für ein besseres Zusammenleben

  • Wertschätzung der Vielfalt

  • Kreativität, Innovation und Problemlösungsfähigkeit

  • Mitgefühl (mit den Eltern)

Wir möchten junge Menschen befähigen, ihre Gegenwart und Zukunft aktiv und selbstbestimmt zu gestalten, wobei ihre Bedürfnisse im Zentrum unserer Bildungsmethodik stehen.

Vision

Wissenschaftlich fundiertes Lernen, eduScrum und Design-Methoden

Ausgerichtet am
Logo_Lehrplan_21.png

Entwicklung überfachlicher Kompetenzen

Kollaboratives und autonomes Lernen mit eduScrum, selbsorganisierte Lernen und Design-Prozesse

Kreative Designmethoden zur Planung und Problemlösung

Help Us Grow

Your contribution makes a huge difference

$10

$50

$100

$200

Kontakt aufnehmen

Spenden Möglichkeiten 

twint_logo_q_pos_bg_Abstand.png

+41793806219

Überweisung

Daniel Lucio

IBAN:
CH89 0900 0000 1592 3781 8
Postfinance

Unterstützt durch Fachkräfte

Christof Arn
Christof Arn.jpg

Dozent Ethik | Praxis agile didaktik

Pascua Semeraro
Pasqua.avif

Lehrerin | Psychologin | Coach

Catalina Jossen
Vatalina.png

Service Social Designerin

Dan Nessler
Dan Nessler.jpg

Design und Strategien

Otto Middendorp
Otto.png

Betriebswirtschafter

Unser interdisziplinäres Beraterteam vereint die Expertise von Pädagogen, Psychologen, Designexperten und Ethikspezialisten. Gemeinsam entwickeln wir innovative Bildungsprogramme, die durch interaktive und bedeutungsvolle Methoden das Wohlbefinden und die ganzheitliche Entwicklung junger Menschen fördern.
bottom of page