
Wer sind wir
Reconnect ist ein soziales Start-Up, das sich der Stärkung der psychischen Gesundheit und Lebenskompetenzen von Sekundarschüler:innen widmet. Unser dreimonatiges Präventionsprogramm konzentriert sich auf die Entwicklung überfachlicher Kompetenzen bei Jugendlichen der 7. Klasse und gibt ihnen Werkzeuge an die Hand, um alltägliche Herausforderungen zu bewältigen.
Wir arbeiten zusammen direkt mit Schweizer Schulen, um interaktive Workshops durchzuführen, welche Fähigkeiten wie Selbstreflexion, Selbstwertgefühl, Empathie und kreative Problemlösungen entwickeln. Wir nutzen innovative Methoden wie eduScrum und modernes hybrides Lernen, um die Wirkung bei den Schüler:innen zu maximieren.
Wen suchen wir?
Bei Reconnect schätzen wir sowohl fachliche als auch persönliche Qualitäten. Wir suchen Menschen, die nicht nur über das nötige Fachwissen verfügen, sondern auch über die emotionale und soziale Intelligenz oder solche, die es entwickeln möchten, um als wirksame Impulsgeber:innen positive Veränderungen im Leben von Jugendlichen anzustossen.
(Nicht alle unten genannten Voraussetzungen müssen erfüllt sein)
Für Pädagogik-Student:innen
-
Akademische Ausbildung: Bachelor- oder Masterstudium an der PH Bern oder vergleichbaren Institutionen
-
Pädagogische Kompetenzen: Echtes Interesse an der Entwicklung überfachlicher Kompetenzen
-
Leidenschaft für sozialen Wandel: Tiefe Verbindung zur sozialen Mission von Reconnect. Starke Motivation, die Gesellschaft positiv zu gestalten
-
Persönlichkeitsentwicklung: Kontinuierliche Übungspraxis oder persönliches Interesse an der eigenen Entwicklung wie, emotionale Intelligenz, Bewusstsein für Körper, Geist und Seele.
-
Sprachen: Fliessende Kommunikationsfähigkeiten in Schweizerdeutsch oder Deutsch (Muttersprache)
-
Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, sich auf verschiedene Gruppendynamiken und unvorhergesehene Situationen im Unterricht flexibel einzustellen
-
Begeisterungsfähigkeit: Talent, Jugendliche zu motivieren und ihr Interesse aufrechtzuerhalten
-
Geduld und aktives Zuhören: Bereitschaft und Fähigkeit, auf individuelle Bedürfnisse der Schüler:innen einzugehen
-
Empathie und Herzlichkeit: Fähigkeit, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen
Für Psychologie-Student:innen
-
Akademische Ausbildung: Bachelor- oder Masterstudium an der Universität Bern
-
Schwerpunkt: Kenntnisse oder Interesse im Bereich psychische Gesundheit bei Jugendlichen
-
Leidenschaft für sozialen Wandel: Tiefe Verbindung zur sozialen Mission von Reconnect und starke Motivation, die Gesellschaft positiv zu gestalten
-
Persönlichkeitsentwicklung: Kontinuierliche Übungspraxis oder persönliches Interesse an der eigenen Entwicklung wie, emotionale Intelligenz, Bewusstsein für Körper, Geist und Seele.
-
Kommunikation: Fähigkeit, komplexe psychologische Konzepte verständlich zu vermitteln
-
Sprachen: Fliessende Kommunikationsfähigkeiten in Schweizerdeutsch oder Deutsch (Muttersprache)
-
Praktische Anwendung: Pragmatischer Ansatz zur Umsetzung psychologischer Theorien im Bildungskontext
-
Emotionale Balance: Fähigkeit, emotionale Bedürfnisse wahrzunehmen ohne sich zu überfordern
-
Soziale Intuition: Kompetenz im Erkennen von Gruppendynamiken und entsprechender Anpassung der Interventionen
-
Analytisches Denken: Echtes Interesse am Verständnis jugendlicher Denk- und Verhaltensmuster
-
Professionelle Empathie: Fähigkeit zur ausgewogenen professionellen Distanz bei gleichzeitiger menschlicher Nähe
Was bieten wir?
-
Menschliche und befähigende Unternehmenskultur, welche fachliche sowie persönliche Kompetenzen fördert.
-
Mitwirkung bei der Entwicklung innovativer Workshops mit echtem sozialem Impact.
-
Vergütung von CHF 25.- pro Arbeitsstunde in der Start-up-Phase mit nachträglicher Erhöhung.
-
Projektbasierte Anstellung auf Stundenbasis mit durchschnittlich 10 Stunden wöchentlich (ca. 40 Stunden monatlich, entspricht 25%).
-
Voraussichtlich ab 01.06.25
-
Flexible Arbeitszeiten, vereinbar mit Studium oder Beruf.
-
Möglichkeit, theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
-
Kontinuierliche Weiterbildung in Bildungsmethodik und angewandter Psychologie.
-
Erfahrung in einem multidisziplinären, dynamischen Team.
-
Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation.
-
Positive Grundeinstellung.
Aufgaben
-
Mitarbeit bei der Gestaltung und Entwicklung von 6 interaktiven Workshops
-
Evaluation des Fortschritts und der Wirkung der Interventionen
-
Beitrag zur kontinuierlichen Entwicklung des Workshops
-
Erstellung von jugendgerechten Bildungsmaterialien
-
Durchführung von Workshops an Sekundarschulen in Stadt Bern
Bewerbung:
Wenn du dich für ganzheitliche Bildung und präventive psychische Gesundheit begeisterst, sende uns:
-
Deinen aktuellen Lebenslauf
-
Ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite) oder ein Video (max. 3 Minuten), das dein Interesse an Reconnect erklärt